Kategorien
Uncategorized

Individuelle Tischplatten – Lagerhaus macht es möglich!

Der Anbieter lagerhaus.de darf nicht nur als absoluter Spezialist für Naturkantentische oder Massivholztische, sondern vor allem für Tische nach Maß gelten. Und das ganz gleich, ob es sich um einen massiven Esstisch aus Holz, einen Designtisch oder einen modernen Ausziehtisch handelt.

Dabei hat der Kunde die Möglichkeit, sich seinen ganz persönlichen Tisch aus einer Vielzahl von verschiedenen Hölzern, Platten und Gestellen zusammenzustellen. Damit der Kunde seinen Maßtisch ganz nach seinen Wünschen erhält, findet er auf der Seite einen Tisch Konfigurator. Hier ist es selbstverständlich möglich, auch unterschiedliche Materialien miteinander zu kombinieren. Beispielsweise stehen für die Tischplatte so verschiedene Holzarten wie etwa Nussbaum, Ulme, Buche, Eiche, Birke, Wildeiche oder Alteiche zur Auswahl. Das Gestell dagegen kann auch aus modernen Materialien wie Beton, Eisen, Stahl, Acryl oder Glas produziert werden.

Ein Tisch im Retro-Style

Natürlich sollte die Wahl des Materials ein wenig vom Stil abhängig gemacht werden, in dem die Wohnung eingerichtet ist. Wer sich beispielsweise einen Tisch im Retro-Style der 1960er Jahre wünscht, ist mit einer pflegeleichten Tischplatte aus Wildeiche sehr gut beraten. Die Tischkanten sollten allerdings abgerundet sein und auch runde Tischbeine machen den Look komplett.

Für eine große Loftwohnung bietet sich dagegen eher eine imposante Tafel im Industrie-Style an. Die Kombination einer Tischplatte aus Holz mit einem Gestell aus Roheisen bietet sich in diesem Fall geradezu an.

Aber auch Sammler und Liebhaber des Landhaus- oder Vintage Stils finden bei lagerhaus.de regelmäßig eine große Auswahl an entsprechenden Möbelstücken. Dazu gehören beispielsweise originale Tische aus Teakholz, die aus der Kolonialzeit stammen. Bei diesen Modellen handelt es sich durchwegs um Einzelstücke, die mit großem Aufwand bearbeitet und den heutigen Gepflogenheiten angepasst. Beispielsweise wurden bei diesen Stücken die Tischbeine verlängert, da die Tische in der Vergangenheit oft kleiner waren als heute, wo eine Tischhöhe von 78 Zentimetern als zeitgemäß gilt.